Erstmalig fand in Sukuta ein Schülerwettbewerb statt. Aus jeder Klasse der Nursery und der Lower Basic School wurde ein Schüler hingesandt. Die Kindergartenkinder mussten Formen und Farben erkennen und benennen. Die Schulkinder traten an, um sich in Mathematik und Geschichte zu messen. Alle waren mit großem Eifer und Begeisterung dabei. Das Lehrerteam feuerte seine Schützlinge leidenschaftlich an. Auch wenn es ein Wettbewerb war, hatten alle viel Spaß und Freude daran.
Die würzige und herzhafte gambische Küche wird von verschiedensten afrikanischen Einflüssen geprägt. Diese kommen vor allem aus Nordafrika, wie Tunesien und Marokko, aber auch aus dem arabischen Raum. Die belibtesten Zutaten sind dabei fangfrischer Fisch und Huhn mit Reis, Couscous, Süßkartoffeln und Okra. Die Erdnuss spielt in gambia traditionell eine bedeutende Rolle: Aus ihr werden leckere Pasten uns Soßen hergestell. Während die asiatische Erdnusssoße in der Regel aus Erdnussbutter hergestellt wird , wird die afrikanische Soße aus der ganzen Nuss zubereitet. Zu den beliebtesten Spezialitäten gehören folgende Gerichte:
Foufou: ein Maniokbrei der gerne als Beilage gereicht wird
Domoda: ein Eintopf aus geschmortem Huhn oder Fisch, Gemüse und einer dicken Erdnusssoße
Benechin: Fleischeintopf mit Gemüse und Reis
Yassa: in Zitrone mariniertes, gegrilltes Huhn mit Zwiebeln und Knoblauch
Senfur / tapalapa : eine knusprige Brotspezialität, die an Baguette erinnert und frisch aus Weizen-,Gersten- und Maismehl gebacken wird
Traditionelle wir in Gambia viel Tee getrunken, beliebt sind :
Ataya Tee: starker grüner Tee
Der Tee wird dabei zu fast allen Tages- und Nachtzeiten getrunken, bevorzugt nach dem Essen mit der Familie oder mit Gästen. Es wird dazu Grüner Tee in drei Aufgüssen serviert, von denen es heißt:
Der erste sei bitter wie der Tod
Der zweite lieblich wie das Leben
Der dritte süß wie die Liebe
Baobab-Saft: – Saft aus der Frucht des Affenbrotbaum
Wonjo-Saft: rot säuerlicher Saft der aus getrockneten Hibiskusblüten zubereitet wird
Auch in Gambia sind nun Weihnachtsferien. Vorab hieß es Lernen, Lernen, Lernen. Nun ist das 1. Semester vorüber. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Schüler, Eltern und Interessierte aus dem Ort waren dabei. Es wurde gesungen, getanzt, Auszeichnungen wurden übergeben und Schulleiter Mr. Saidy machte deutlich, dass das Kollegium alles tun wird, damit die Kinder eine gute Ausbildung in beiden Schulen erhalten. Allen schöne Ferien!!!!
Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende. Wir möchten danke sagen für das Interesse, die Unterstützung und Hilfe in 2019. Allen wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Schüler führen eine Woche lang das Stück „CANTO“ auf. Eine wirklich großartige Produktion mit Gänsehautfeeling. Der Erlös der Vorstellungen kommt unserem Projekt zu Gute. Natürlich darf auch ein Verkaufsstand von uns nicht fehlen.
Die Adventszeit ist ran und wir sind wieder auf dem Schulweihnachtsmarkt der Wilhelm Busch Grundschule mit einem Stand vertreten. Die Renner bei den Kindern waren kleine Taschen und Schlüsselanhänger aus Perlen und Holz, die die Herbstreisenden aus Gambia mitgebracht hatten. Stolz trugen sie ihre Einkäufe zu den Eltern. Die Schule unterstützt unser Projekt mit einem jährlichen Spendenlauf.