Es geht wieder los!!!

Ab dem 23.10.19 geht es für einige Mitglieder und Freunde des Vereins wieder nach Gambia. 

In einer Zeitspanne von 3 Wochen werden Ausbesserungsarbeiten in der Nursery School und der LBS vorgenommen, Planungsarbeiten für einen Brunnen in der LBS gestartet, für Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof der LBS gesorgt… Es gibt viel zu tun! Packen wir es an!?

Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann gerne:

Spendenkonto:
Deutsche Bank
IBAN DE45 100 708 4806 7263 9200
BIC DEUTDEDB110

Jeder Cent fließt in unser Projekt und kommt den Kids vor Ort zugute.

Vielen Dank?

Geschafft!!!

Am letzten Samstag fand die Graduation Ceremony in der Nursery School statt. Über 30 kleine Schüler wurden feierlich aus der Vorschule entlassen. 
In den letzten 3 Jahren haben sie lesen, schreiben und rechnen gelernt, auf englisch! 
Nun werden sie hoffentlich ab September in die 
6 jährige Grundschule gehen.

Wir gratulieren euch!!!!

Endlich Ferien!!!

Heute war der letzte Schultag für die Schüler der Nursery School und der Lower Basic School. 2 Monate dürfen sie die Ferien genießen.

Vielen Dank für die geleistete Arbeit im letzten Schuljahr. 
Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern eine erholsame unterrichtsfreie Zeit.

Schüler unterstützen Schüler!!!

Am 10. Juli folgte ein Vereinsmitglied der Einladung in die Mädchenrealschule Marienburg in Abenberg. Er durfte 28 aufgeweckten 10. Klässlerinnen Rede und Antwort stehen. Sie waren gut vorbereitet und stellten viele Fragen zur Arbeit des Kambengo Vereins sowie zum Schulalltag und Leben von Kindern und Jugendlichen in
Gambia. Am Ende des Besuches übergaben die Schülerinnen eine Sachspende, gesammelte Unterrichtsmaterialien, die im Herbst übergeben wird.

Wir als Verein freuen uns immer sehr, wenn sich Kinder und Jugendliche für das Projekt interessieren und einsetzen.

Ferienzeit ist Reisezeit

Gambia liegt am äußersten Rand der Tropenzone. Deshalb herrscht dort ein tropisch-wechselfeuchtes Klima. 
Im Juni hat die Regenzeit begonnen. Diese hält bis November an. 
Die beste Reisezeit ist zwischen November bis Februar. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, 30 Grad, die Luftfeuchtigkeit ist gering.

Welttag gegen Kinderarbeit

Laut Unicef muss fast jedes 10. Kind weltweit arbeiten gehen, statt in der Schule lernen zu dürfen oder zu spielen. Besonders die Kinder in Afrika und Asien müssen darauf verzichten. Das Alter der Kinder, die den Unterhalt für ihre Familien mitverdienen müssen, liegt zwischen 5 und 17 Jahren. 

Was könnt ihr tun?
Kauft nur Sachen, die ohne Kinderarbeit hergestellt wurden. Achtet auf Siegel wie „Fair“ oder „Fair Trade“.

Das Wichtigste aber ist: 
Den Kindern muss es ermöglicht werden, dass sie zur Schule gehen können. Sie müssen etwas lernen, später eine Ausbildung machen, um dann einen Beruf ausüben zu können. Das sollte unser aller Ziel sein!!!

Kambengo auf dem Hobby-Wohnmobil-Treffen

Das beliebte Hobby-Wohnmobil-Treffen, dieses Jahr im Mai 2019 in Bernkastel Kues, war wieder rundherum eine tolle Sache. Es hat alles gepasst: Stellplatz, Essen, angebotene Fahrrad- und Wanderangebote und Grillen am längsten Forumstisch, viele Gespräche und gute Laune.

Nachdem die Sonne fast untergegangen war, konnte im Zelt unser Schulprojekt in Sukuta in Wort und Bild gehört und gesehen werden. Alle waren begeistert.  Die Organisatoren Anke und Olaf haben auch in diesem Jahr wieder mächtig für unser Projekt geworben und es ist ein vierstelliger Spendenbetrag zusammen gekommen – echt toll. 

Einen herzlichen Dank an alle und an Anke und Olaf im Besonderen.

Schüler unterstützen Schüler!!!

Letzte Woche wurde der Verein eingeladen, um in der Grundschule Nalbach, im Saarland, über das Schulprojekt sowie das Leben in Gambia zu berichten. Die Schüler waren sehr interessiert und beeindruckt. Die Klasse 4b spendete spontan 100 Euro aus der Klassenkasse für die Kinder in der Nusery School.

Vielen Dank allen Kindern aus der Grundschule Nalbach, der Schulleiterin Frau Bilsdorfer sowie dem Förderverein für das Interesse und die Unterstützung.

Welthunger-Index

Der diesjährige Welthunger-Index ist ein erneuter Aufruf zum Handeln gegen Hunger, Flucht und Vertreibung. 
Gambia wurde in die Schwerekategorie „ernst“ eingegliedert. 

https://www.globalhungerindex.org/de/gambia.html


Die Lebenserwartung liegt bei 60,5 Jahren, es gibt eine hohe Arbeitslosenrate und geringe Zukunftsperspektiven. 
Langfristige Lösungen sind unter anderem Zugang zur Bildung, Ausbildung und Beschäftigung.

Nähere Informationen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Welthunger-Index

Bananenernte in der Nursery School

Diese riesige Bananenstaude wurde von einem der Bananenbäume in der Nursery School geerntet. 
Die Staude wird dann an einen schattigen Ort gebracht, um zu reifen. 
Unsere Schüler bekommen die Bananen in der Frühstückspause. Das ist gut, denn diese Frucht ist ein guter Energiespender und enthält viel Kalium sowie Ballaststoffe.