Platz schaffen für Neues – Unser Lager wird zum Lehrerzimmer

In den letzten Tagen war bei uns richtig Bewegung im Schulgebäude – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes!

Wir haben das komplette Lager aufgeräumt, sortiert und neu strukturiert, um Platz für etwas zu schaffen, das unseren Schulalltag deutlich verbessern wird: ein neues Lehrerzimmer.

Unsere Lehrkräfte in Gambia brauchen Raum – zum Vorbereiten, Durchatmen, Organisieren und Austauschen. Bisher fehlte dieser Bereich in unseren Schulen, und der Lagerraum wurde über die Jahre zu einem Sammelplatz für Materialien aller Art.

Mit dem Aufräumen und Umräumen erreichen wir gleich mehrere Ziele:

Ein funktionaleres, neues Lehrerzimmer entsteht

Der verfügbare Platz wird endlich effektiv genutzt

Schulmaterialien können besser sortiert, gefunden und verteilt werden

Der Schulablauf wird strukturierter und entspannter


Es wurde sortiert, ausgesondert, gereinigt und neu angeordnet. Jeder Karton wurde in die Hand genommen und sortiert. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Raum wirkt plötzlich größer, übersichtlicher und bereit für seine neue Aufgabe – ein Arbeitsplatz für unsere engagierten Lehrkräfte, die Tag für Tag alles geben, um den Kindern bestmöglichen Unterricht zu bieten. Der nächste Schritt ist dann eine Zwischendecke einzuziehen und das Malern, sodass es dann als Staff Room genutzt werden kann.

Gleichzeitig entsteht direkt daneben ein klar strukturiertes Materiallager, in dem Schulmaterial sicher, sauber und gut erreichbar verstaut werden kann.

Solche Veränderungen mögen klein wirken – doch sie machen im Schulalltag einen riesigen Unterschied. Wenn Materialien sofort gefunden werden, wenn Abläufe klar geregelt sind und wenn Lehrkräfte einen eigenen Rückzugs- und Arbeitsort haben, dann wächst die Qualität unserer gesamten Schule.

Ein großes Dankeschön an alle, die mit angepackt haben!.

Mehr Sicherheit für unsere Schülerinnen und Schüler: Neues Geländer im Treppenhaus installiert

Das neue Geländer im Treppenhaus der Lower Basic School und Upper Basic School ist fertig!

Was vielleicht wie ein kleines Detail wirkt, bedeutet für unseren Schulalltag sehr viel. Das Treppenhaus wird täglich von hunderten Kindern genutzt – auf dem Weg zum Unterricht, zur Pause oder zu Projekträumen. Ein stabiles, gut angebrachtes Geländer ist daher ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit, Struktur und Barrierefreiheit

Ein Brunnen für Lower Basic School / Upper Basic School

Ein weiterer Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Zukunft unserer Schule!

Nach vielen Wochen der Planung, Abstimmung und Vorbereitung ist es endlich so weit: Auf dem Gelände der Lower Basic School / Upper Basic School wurde ein eigener Brunnen gebohrt. Das bedeutet: dauerhaftes Wasser, verlässliche Versorgung – und ein riesiger Fortschritt für den gesamten Schulalltag.

Wasser ist in Gambia keine Selbstverständlichkeit. Immer wieder kommt es zu Ausfällen, Engpässen oder kompletten Unterbrechungen der Versorgung. Für eine Schule bedeutet das:

  • Unterrichtsausfälle
  • Hygieneprobleme
  • Einschränkungen beim Kochen und Reinigen
  • Belastung für Lehrkräfte und Kinder

Mit einem eigenen Brunnen schaffen wir jetzt ein Stück Unabhängigkeit


Was der Brunnen für unseren Schulalltag bedeutet

Mit dem neuen Brunnen schaffen wir:

🌱 Hygiene & Gesundheit – Händewaschen, Toilettenreinigung, Sauberkeit im gesamten Schulbetrieb

👩🏽‍🏫 Stabilen Schulalltag – keine Ausfälle mehr durch Wassermangel

🍚 Essensversorgung – verlässliches Wasser für die Schulküche

🌿 Schulgarten-Projekte – Gemüse, Pflanzen, Unterricht im Bereich Ernährung & Gardening

💧 Nachhaltigkeit – unabhängige, langfristige Versorgung

Ein Schritt, der weit über die Schule hinausgeht

Wasser bedeutet Zukunft – für Kinder, für die Lehrkräfte, für die gesamte Community.

Mit jedem Projekt wie diesem stärken wir nicht nur die Infrastruktur der Schule, sondern auch die Eigenständigkeit der Dorfgemeinschaft.

Und genau das ist unser Ziel: Hilfe, die bleibt. Hilfe, die wirkt. Hilfe, die Zukunft ermöglicht.

Danke an alle, die diesen Schritt möglich gemacht haben

Dieser Brunnen ist ein Erfolg, den wir gemeinsam erreicht haben:

  • durch Spenden
  • durch Vertrauen
  • durch Engagement
  • durch das unermüdliche Team vor Ort
  • durch die Vision, Bildung in Gambia nachhaltig zu stärken

Wir feiern heute einen großen Meilenstein.

Und vor allem feiern wir die Kinder, die davon profitieren.

Unterwegs auf dem Craft-Market – Neue Schätze für unsere Partnerschulen

Gestern waren wir wieder auf dem Craft-Market, um unsere Bestände für die kommenden Veranstaltungen in unseren Partnerschulen aufzufüllen.

Zwischen handgefertigten Holzarbeiten, bunten Stoffen, Schmuckstücken, traditionellen Kunstwerken und vielen liebevollen Kleinigkeiten haben wir genau das gefunden, was wir für die nächsten Aktionen in Deutschland benötigen.

Der Craft-Market ist für uns jedes Mal etwas Besonderes – nicht nur wegen der schönen Dinge, sondern vor allem wegen der Menschen dahinter: lokale Künstlerinnen und Künstler, Handwerker und Händler, die mit viel Herzblut ihre Werke präsentieren.

Mit jedem Einkauf unterstützen wir damit nicht nur unsere Projekte, sondern auch die Menschen vor Ort, die diese Stücke mit viel Geschick und Kreativität herstellen.

Jetzt sind wir bestens vorbereitet – und freuen uns schon auf die strahlenden Gesichter der Kinder, wenn wir die neuen Materialien und kleinen Überraschungen in die Schulen bringen.

That’s Gambia Life – gemeinsam, lebendig, bunt.

Das Gambia-Forum in Münster – Austausch, Impulse und neue Perspektiven

Am vergangenen Wochenende fand in Münster das diesjährige Gambia-Forum statt – ein Begegnungsort für Vereine, Initiativen, Engagierte und alle, die sich für Gambia interessieren oder dort Projekte unterstützen. Für uns vom Kambengo-Project-Gambia e.V. war es nicht nur ein spannender Austausch, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, unser eigenes Engagement in einen größeren Kontext einzuordnen.

Ein Treffen voller Energie und echter Geschichten

Das Forum brachte Menschen zusammen, die sich – auf ganz unterschiedliche Weise – für die Entwicklung, Bildung und Gesundheit in Gambia einsetzen. Von kleinen lokalen Initiativen bis hin zu langjährig etablierten Vereinen war alles vertreten.

Was sofort auffiel: Die Atmosphäre war geprägt von Wertschätzung, Offenheit und echtem Interesse. Jede Organisation arbeitet an ihren eigenen Herausforderungen, doch die Themen ähneln sich – und genau das machte die Gespräche so bereichernd.

Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Lösungen

In den Workshops und Gesprächen wurden viele Themen sichtbar, die uns allen im Alltag begegnen:

  • Verwaltungs- und Logistikwege, die sich in Gambia spontan ändern können
  • Transparenz und Nachhaltigkeit in Projekten
  • Spendenakquise und die Frage, wie man langfristige Unterstützer gewinnt
  • Kooperationen mit Schulen, Lehrkräften und lokalen Partnern
  • Die Bedeutung von Gesundheitsthemen, Impfungen und Aufklärung
  • Die Frage nach Wirkung und Verantwortung im internationalen Engagement

Für uns war es besonders spannend zu sehen, wie viele Vereine mit genau denselben Fragestellungen arbeiten wie wir – und wie unterschiedlich, aber dennoch erfolgreich, die Lösungswege sein können.

Ausblick: Kooperation statt Konkurrenz

Das Forum hat noch einmal klar gezeigt:

Kein Verein kann alles alleine. Aber gemeinsam können wir unglaublich viel bewegen.

Daher möchten wir in Zukunft:

  • stärker mit anderen Vereinen in den Austausch gehen
  • gemeinsame Aktionen und Informationswege unterstützen
  • Erfahrungen teilen, die anderen helfen
  • und neue Impulse in unsere eigenen Projekte einfließen lassen

Fazit

Das Gambia-Forum in Münster war mehr als nur ein Treffen – es war ein Tag voller Mut, Motivation und neuer Ideen. Wir fahren mit dem Gefühl zurück, Teil von etwas Größerem zu sein.

Mit neuen Kontakten, neuen Gedanken und der Bestätigung, dass unser Weg richtig ist, freuen wir uns auf alles, was kommt.

Was wir in Gambia tun, ist wertvoll. Und es ist wichtig, sichtbar zu bleiben und voneinander zu lernen.


Reise nach Gambia 2025 – Gemeinsam Dinge ins Rollen bringen

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Eine kleine Delegation unseres Vereins Kambengo Project Gambia e. V. machte sich auf den Weg nach Gambia – mit vielen Ideen, Tatkraft und dem festen Ziel, die Projekte vor Ort weiter voranzubringen.

Schon beim Ankommen war spürbar: Es bewegt sich etwas!
Mit jedem Besuch entstehen neue Impulse, werden Pläne greifbarer und Visionen Wirklichkeit. Wir haben in den vergangenen Tagen viele Gespräche geführt, Baustellen besichtigt, Materialien organisiert, Lehrer getroffen, Kinder begleitet – und dabei einmal mehr erlebt, wie viel Herzblut und Engagement in diesem Projekt steckt.

Warum die Reise so wichtig ist

Solche Aufenthalte sind weit mehr als nur Besuche – sie sind der Moment, in dem wir Verbindungen stärken, Vertrauen vertiefen und gemeinsam gestalten.
Das persönliche Gespräch mit Lehrerinnen, Eltern und unseren Partnern vor Ort zeigt uns immer wieder, wie wertvoll direkte Begegnungen sind. Nur so können wir die Bedürfnisse genau verstehen und unsere Unterstützung gezielt einsetzen.

Dank und Ausblick

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Mitglieder, Paten, Spenderinnen und Unterstützer, die diese Arbeit möglich machen. Ohne euch könnten wir diese Reise nicht antreten – und vieles, was jetzt in Bewegung ist, wäre nicht entstanden.

Mit vielen Eindrücken, neuen Ideen und dem Gefühl, dass „Kambengo“ – Zusammenhalt – lebendiger ist denn je, kehren wir zurück.
Denn jedes Gespräch, jedes Lächeln und jedes gemeinsam erreichte Ziel bringt uns unserem Traum ein Stück näher: Bildung, Chancen und Zukunft für die Kinder in Gambia.

Lernen mit Farben und Früchten

Heute stand der erste Besuch in unserer Nursery School auf dem Programm – und es wurde gleich kreativ!
Die alten Wandbilder im Klassenraum, die verschiedene Obst- und Gemüsesorten zeigen, werden derzeit liebevoll „restauriert“. Mit frischer Farbe und viel Geduld erstrahlen nun Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Paprika und viele andere Lebensmittel wieder in neuem Glanz. 🎨🖌️

Diese bunten Bilder sind weit mehr als nur Dekoration: Sie helfen den Kindern, wichtige Nahrungsmittel kennenzulernen und zu verstehen, was gesundes Essen bedeutet. Viele der Obst- und Gemüsesorten wachsen direkt in Gambia – und so lernen die Kinder spielerisch, was in ihrer eigenen Umgebung wächst und welche Lebensmittel ihrem Körper guttun.

Der Unterricht wird dadurch lebendiger, anschaulicher und macht einfach Spaß! 🌞
Es ist schön zu sehen, wie die Kinder staunen, lachen und beim Betrachten der neuen Bilder begeistert die Namen der Früchte und Gemüse auf Englisch wiederholen.

Ein kleiner Pinselstrich – mit großer Wirkung für Bildung, Gesundheit und Freude am Lernen. 💚

Ein Dankeschön mit Verspätung – That’s Gambia Life

Eigentlich war alles anders geplant:

Als kleines Dankeschön und Zeichen der Anerkennung sollte es ein gemeinsames Essen für die gesamte Kambengo-Family geben – für Lehrerinnen, Helfer, Bauarbeiter, Unterstützer und alle, die das Projekt mit Herz und Tatkraft am Laufen halten. 🍛💚

Doch wie so oft in Gambia kam alles ein wenig anders.
Durch organisatorische Verzögerungen und spontane Umplanungen konnten diesmal nur wenige direkt teilnehmen. Der Rest musste auf das gemeinsame Mahl leider noch warten.

Aber keine Sorge – uns wurde zugesichert, dass alle ihr Essen später erhalten werden. Und wer Gambia kennt, weiß: Das gehört einfach dazu.
Ein bisschen Improvisation, ein wenig Geduld – und am Ende läuft doch alles irgendwie rund.

Solche Momente erinnern uns daran, warum wir dieses Land und seine Menschen so lieben: Es ist diese besondere Mischung aus Gelassenheit, Herzlichkeit und Lebensfreude, die jedes Hindernis mit einem Lächeln überwindet.

That’s Gambia Life.

Ein kleines Kunstwerk mit großer Wirkung

Und wieder ist ein Stück Farbe und Freude an unsere Schulwände gezogen!
Bernd hat auf einer weiteren Wand ein wunderschönes kleines Kunstwerk hinterlassen – eine farbenfrohe Landschaft, die sofort alle Blicke auf sich zieht. 🌴🌞

Die Kinder waren schon beim Zuschauen begeistert: neugierig, staunend und voller Fragen, wie aus Pinseln, Farben und Geduld so ein Bild entstehen kann. Für viele war es das erste Mal, live mitzuerleben, wie Kunst entsteht – und wie sie unseren Schulhof in einen lebendigen Ort verwandelt.

Ein herzliches Dankeschön an Bernd für seine Kreativität, sein Engagement und diese inspirierende Geste. Solche Momente machen unsere Schule zu einem besonderen Ort, an dem Lernen, Staunen und Freude zusammenfinden. 💛