Unser Schulleiter Mr. Saidy, mit Schülern der Vorschule. Auch in Gambia werden Tests geschrieben. Allerdings sitzen die Kids dabei viel entspannter am Schultisch, als in Deutschland. Beeindruckend sind die vielfältigen, kreativen Frisuren. Jedes Mädchen hat eine andere.
Besuch vor Ort
Für eine Woche ist Gudrun, Mitglied unseres Vereins, vor Ort in Gambia.
Sie wird schauen, wie die Abläufe in der Nursery School und in der Primary School sind, wie die Frühstücksversorgung läuft, ob es bauliche Mängel gibt, sie wird mit dem Schulleiter Mr. Saidy in den Erfahrungsaustausch gehen…
Wir sind auf ihre Berichte gespannt.

Abwassergrube
Es ist geschafft!
Nach 2 monatiger Bauzeit wurde nun die 3. Abwassergrube in der Nursery School fertiggestellt.
Unser Dank gilt all die fleißigen Helfern.
Aktuelle Schülerzahlen
Hier die aktuellen Schülerzahlen von unserer Vorschule, aber auch von der Grundschule. In dieser schwanken die Schülerzahlen sehr, da sie noch im Aufbau ist.
Auch wenn die Klassenstärken auf den ersten Blick sehr groß erscheinen, sind diese, gemessen am gambischen Landesdurchschnitt, sehr übersichtlich und gering.
Dies ist für unser Projekt ein sehr wichtiges Kriterium, um die Bildungsarbeit voranzubringen.
Nursery 1 – 31 Schüler,
Nursery 2 – 35 Schüler,
Nursery 3 – 35 Schüler
Grade 1 – 38 Schüler,
Grade 2 – 34 Schüler,
Grade 3 – 18 Schüler,
Grade 4 – 12 Schüler,
Grade 5 – 8 Schüler,
Grade 6 – 0 Schüler
Sona Jobarteh – GAMBIA
Ein toller Song über stolze und glückliche Gambianer, die zusammenkommen wollen in einem wunderschönen und friedvollen Land:
Gambia
Built in peace and stability,
hosted by development and progress,
Humanity and happiness is on all faces,
our outstanding country Gambia.
Wherever you are, never forget your homeland Gambia.
For if you forget your roots,
you turn your back on who you are.
(Refrain):
We are proud…
We are proud of our country
(Refrain):
We are proud…
Let us come together and unite
(Refrain):
We are proud…
This is what will result in progress
People of the Gambia; this is the beautiful land People of the Gambia; this is the peaceful land
People of the Gambia; this is the land of our people
People of the Gambia; there is nothing that compares to this land
People honour this country because it is blessed
We should not abandon our beautiful country
Sons/daughters of this land, let us come to together
I will truly always be proud to be a Gambian
Wherever I travel, I shall tell of the wonders of this country
There is nowhere that compares to Gambia
Outro:
The home of Peace.. everyone say “Gambia”
The home of Blessings… everyone say “Gambia”
The home of Humility… everyone say “Gambia”
The home of Family… everyone say “Gambia”
Rallye Dresden-Dakar-Banjul 2019
Am kommenden Wochenende startet die Rallye Dresden-Dakar-Banjul.
Burkhard, einer der Teilnehmer wird Schulmaterialien und Bälle für unseren Verein auf die 4wöchige Reise mitnehmen. Vielen Dank!!!!
Unsere Spenden werden durch 7 Länder fahren.
Vielleicht habt ihr Lust mehr darüber zu erfahren?!
Dann lest unter:
3. Abwassergrube in der Nursery School
Die Arbeiten für die 3. Abwassergrube in der Nursery School laufen auf Hochtouren.
Um Verbindungen zwischen den Gruben schaffen zu können, musste ein Baum weichen.
Nun gibt es genügend Brennholz für die Schulküche und für das leckere Schulfrühstück.
Ein Dank an die fleißigen Arbeiter.
Jährlicher Gesundheitscheck
Heute gab es einen Gesundheitscheck in der Nursery School.
Wir danken Frau Dr. Gesper und dem Team vom Verein Gesundheit und Bildung Gambia e.V., dass sie diese Untersuchungen jährlich durchführen und ermöglichen.
Das gambische Schulsystem
Das gambische Schulsystem ist an das britische Schulsystem angelehnt. Zwischen 4 und 6 Jahren sollten die Kinder eine Vorschule besuchen, im Anschluss dann die 6 jährige Primary School. Nach Eignung geht es dann von der 7. bis zur 9. Klasse in die Secondery School. Natürlich kann man auch in Gambia ein Abitur ablegen, um dann zur Universität gehen zu können.
Aber all dies ist der breiten Masse nicht möglich, denn es gibt keine Schulpflicht.
Nur 69 von 100 Kindern werden überhaupt eingeschult.
Die Klassenstärken betragen zwischen 60 und 70 Schülern.
Schulen mit 1500 bis 2000 Schülern sind keine Seltenheit.
Der Unterricht wird auf Englisch abgehalten. Das ist für Erstklässler ein Problem, denn viele sprechen nur Mandinka, Wolof oder andere Stammessprachen.
Kinder, die eine Vorschule besuchen, haben Glück, denn sie werden auf das Englische vorbereitet. Jedoch gehen nur 29 % der Kinder in die sogenannte Nursery School, da nicht flächendeckend ausgebaut.
Mit unserem Projekt wollen wir den Kindern mit dem Zugang zur Bildung eine chancenreichere Zukunft ermöglichen.
Dritte Abwassergrube für Kambengo Nursery School
Die Projektarbeiten für 2019 haben begonnen: Eine dritte Abwassergrube wird auf dem Schulhof der Nursery School gebaut. Unermüdliches Arbeiten und Graben bei heißen sommerlichen Temperaturen!

